Im Browser anzeigen
Stiftung Nationales Automuseum

PS-Profi zu Besuch: Museumsführung
zusammen mit Sidney Hoffmann
 

Sidney_Hoffmann_Ausschnitt_2

Offene Führung mit Tuning-Legende Sidney Hoffmann

Tuning-Fans aufgepasst! Am kommenden Donnerstag, 20. Februar, bietet das Nationale Automuseum um 17:30 Uhr ein besonderes Event an. Los geht’s mit einer offenen Führung durch die Loh Collection. Anschließend dreht sich alles um Sidney Hoffmann und seinen spektakulären RWB Porsche „Furusato“. Das Unikat des japanischen Kult-Tuners Akira Nakai steht aktuell als Leihgabe in der Loh Collection und ist einer der absoluten Publikumslieblinge. Im Museumskino zeigt Sidney einen Film über die Entstehung des Eyecatchers, erzählt von seinen nächsten Projekten und beantwortet Besucherfragen. Autogramme gibt’s natürlich auch!

Normalerweise sind geführte Rundgänge nur als Gruppe buchbar, hier kann für 50 € pro Person ausnahmsweise jeder teilnehmen. Doch nicht lange überlegen – die insgesamt nur 40 Plätze sind fast alle schon vergeben!

Jetzt Tickets sichern!
IMG_5258_Ausschnitt_2

„Tag der Legenden“: Fans und Weggefährten
erinnern sich an Stefan Bellof

Volles Haus beim „Tag der Legenden“ des Nationalen Automuseums und der Fachzeitschrift „Automobilsport“. Über 200 Gäste waren gekommen, um sich an Stefan Bellof zu erinnern. Der 1985 mit nur 27 Jahren in Spa-Francorchamps tödlich verunglückte Gießener galt als unerschrockener Vollblutracer und eines der größten Motorsporttalente seiner Zeit. Ebenso liebten ihn die Fans wegen seiner herzlichen, bodenständigen Art. Kolumnist, Ex-Rennfahrer und Szene-Kenner Eckhard Schimpf ließ zusammen mit Stefan Bellofs Bruder Georg „Goa“ Bellof sowie den Rennfahrern Thierry Boutsen, Harald Grohs und Hans-Joachim Stuck das Leben des Sportwagen-Weltmeisters Revue passieren. Ebenfalls mit von der Partie: der Ex-Porsche-Renningenieur und „Vater“ des Porsche 956 Norbert Singer sowie Peter Reinisch, ehemaliger Rennleiter des Teams Brun Motorsport, für das Bellof 1985 startete. Zu sehen waren auch Fahrzeuge aus der Karriere von Stefan Bellof, darunter der Porsche 956, mit dem Bellof 1984 den Fahrertitel in der Sportwagen-Weltmeisterschaft gewann, sowie der Tyrrell 014 aus Bellofs erster Formel-1-Saison 1984, mit dem er beim legendären Regenrennen in Monaco einen grandiosen dritten Platz herausfuhr.

Stellvertretend für den großen Respekt, den seine Weggefährten Stefan Bellof noch immer entgegenbringen, sagte ein sichtlich emotionaler Peter Reinisch: „Stefan war der absolut Beste, mit dem ich gearbeitet habe.“ Harald Grohs hob Bellofs fröhlichen Charakter hervor. „Als Fahrer war er ernst, wollte immer das Maximum leisten, aber außerhalb des Autos hatte er immer Spaß, war unbeschwert.“ Fazit des „Tags der Legenden“ in der Loh Collection: Auch fast 40 Jahre nach seinem Tod ist Stefan Bellof in der Rennsportgemeinde unvergessen.

 

Teilen Sie den Newsletter mit Kolleginnen und Kollegen oder in den Social Media Kanälen:

Nationales Automuseum – Newsletter

Facebook
Instagram
E-Mail

Nationales Automuseum The Loh Collection, Museumsstr. 1, Dietzhölztal, Hessen 35716

Abmelden Einstellungen verwalten